Telefon- und Videoberatung Energie

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Unsere Energiefachleute beraten Sie in 27 Städten und Kreisen kostenlos und für Sie ganz bequem von zu Hause aus.
Videoberatung Energie Collage: Ines Perschke, Akke Wilmes, Petra Grebing, Florian Bublies, Norbert Mohr, Thomas Zwingmann, Stephanie Kallendrusch, Thomas Bertram
Off

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie?

Sie möchten eine Einschätzung zu Ihrer Heizkosten-Abrechnung oder haben Fragen zu Ihrem Schornsteinfegerprotokoll? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder planen, Ihren Heizkessel auszutauschen? Bei Ihnen stehen Sanierungsmaßnahmen an und Sie suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Besonders bei der Planung einer Photovoltaikanlage, bietet sich eine Videoberatung an. Aber auch telefonisch stehen wir Ihnen mit unabhängigem Rat zur Seite – für Sie ganz bequem von zu Hause aus.

Oder rufen Sie uns an unter 0211/33 996 555

  1. Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, bekommen Sie eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen. Für die Videoberatung zusätzlich Ihren Jitsi-Zugangslink.
  2. Bei einer Telefonberatung warten Sie zum gebuchten Zeitpunkt auf den Anruf der Energieberaterin oder des Energieberaters. Bei einer Videoberatung klicken Sie bitte kurz vor Ihrem Beratungstermin auf den Zugangslink und erlauben den Zugriff auf Ihre Kamera sowie das Mikrofon. Sie müssen vorab nichts installieren.

Zur Durchführung der Videoberatung ist keine Installation von Jitsi Meet notwendig. Sollte es während des Termins zu Ausfällen kommen, versuchen Sie den Zugangs-Link erneut zu öffnen. Notfalls werden unsere Energie-Expert:innen Sie versuchen telefonisch zu erreichen, sofern Sie Ihre Telefonnummer angegeben haben.

Hinweise zum Datenschutz für Energieberatung

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall

Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich für die Sammelklage gegen die verantwortliche Firma SSS-Software Special Service GmbH anmelden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.